Krankheitsspezifische Regelungen: Gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle
Aktueller Status:
Die „Konkretisierung“ zu gastrointestinalen Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle ist am 26.7.2014 in Kraft getreten. Die Konkretisierung wurde durch Beschlüsse des G-BA vom 17.12.2015 geändert; die Änderungen sind am 29.07.2016 in Kraft getreten. Zum 24. August 2019 sind noch einige wichtige Änderungen vorgenommen worden.
Richtlinie Anpassungen August 2019
Richtlinie beim G-BA abrufen
Musterdokumente und Vorlagen für die ASV-Teilnahme (nur für Mitglieder)
Patientenzugang:
Die ASV in diesem Bereich umfasst die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit gastrointestinalen Tumoren und der Bauchhöhle ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Die ASV-Aufnahme des Patienten setzt eine Überweisung durch einen Vertragsarzt voraus. Für Patienten aus dem stationären Bereich eines ASV-berechtigten Krankenhauses besteht keine Überweisungserfordernis; dasselbe gilt für Patienten von ASV-berechtigten Vertragsärzten.
Eingeschlossene Diagnosen:
Diese haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Behandlungsumfang und Abrechnung:
Die für ASV-Patienten mit gastrointestinalen Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle abrechenbaren Leistungen wurden durch den Gemeinsamen Bundesausschuss abschließend definiert (Liste abrechenbarer EBM-Leistungen sowie von noch nicht im EBM aufgenommenen Leistungen – sog. „Appendix). Diese Liste ist hier abrufbar (Beschlusstext, Seite 8 ff.). Darüber hinaus wurden weitere Abrechnungspositionen festgelegt, die bislang nicht Bestandteil des EBM sind, z.B. für PET-CT. Außerdem wurden Abrechnungsziffern in Anlehnung an die Onkologie-Vereinbarung definiert. Diese sind hier abrufbar (Beschlusstext, S. 4).
Die Vergütung dieser Leistungen erfolgt als Einzelleistungen (kein Budget) zunächst zum jeweils regional gültigen Orientierungspunktwert, der bei der zuständigen KV angefragt werden kann.
Mehr zum Thema Behandlungsumfang und Abrechnung
Voraussetzung für Vertragsärzte und Krankenhäuser:
Um im Bereich gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle ambulant spezialfachärztlich tätig zu werden, ist eine Berechtigung notwendig, die durch Anzeige beim zuständigen Erweiterten Landesausschuss erworben werden kann. Dazu sind folgende Punkte nachzuweisen:
- Personelle Voraussetzungen:
- Tätigkeit in einem interdisziplinären Behandlungsteam (Zusammensetzung siehe unten)
- Erfüllung von Qualitätsanforderungen von Qualitätsvereinbarungen nach § 135 Abs. 2 SGB V, sofern diese für Leistungen des Behandlungsumfangs zutreffen (z.B. Koloskopie-Vereinbarung, Sonographie-Vereinbarung)
- Teambezogene Mindestmenge: das Kernteam (siehe unten) muss gemeinschaftlich mindestens 230 Patienten mit den eingeschlossenen Diagnosen pro Jahr behandeln. Dies gilt für die vier Quartale vor Anzeige der ASV-Tätigkeit und in der laufenden ASV. In den vier Quartalen vor Anzeige der Leistungserbringung beim erweiterten Landesausschuss müssen mindestens 50 % der genannten Anzahlen von Patienten behandelt worden sein. Die Mindestbehandlungszahlen können im ersten Jahr der ASV-Berechtigung höchstens um 50% unterschritten werden
- Arztbezogene Mindestmenge (auch hier in den vier Quartalen vor ASV-Anzeige und im ersten ASV-Jahr Unterschreitung um bis zu 50% möglich):
- Mindestens ein Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie muss in den letzten 12 Monaten vor ASV-Antragstellung die Betreuung von durchschnittlich 120 Patienten mit soliden oder hämatologischen Neoplasien pro Quartal und Arzt nachweisen
- darunter 70 Patienten, die mit medikamentöser Tumortherapie behandelt werden
- davon 30 mit intravenöser und/oder intrakavitärer und / oder intraläsionaler Behandlung
- und/oder mindestens ein Facharzt einer anderen Arztgruppe des Kernteams muss in den letzten 12 Monaten vor ASV-Antragstellung die Betreuung von durchschnittlich 80 Patienten mit soliden Neoplasien pro Quartal und Arzt nachweisen
- darunter 60 Patienten, die mit antineoplastischer Therapie behandelt werden
- davon 20 mit intravenöser und / oder intrakavitärer antineoplastischer und / oder intraläsionaler Behandlung
- Mindestens ein Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie muss in den letzten 12 Monaten vor ASV-Antragstellung die Betreuung von durchschnittlich 120 Patienten mit soliden oder hämatologischen Neoplasien pro Quartal und Arzt nachweisen
- Mindestens ein Mitglied des interdisziplinären Teams mit Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
- Eingesetzte Pflegekräfte mehrheitlich mit staatlich anerkannter Zusatzqualifikation onkologische Pflege bzw. Nachweis entsprechender Erfahrung (falls Bundesland Zusatzqualifikation nicht vorsieht)
- Infrastrukturelle Voraussetzungen:
- 24-Stunden-Notfallversorgung (Rufbereitschaft) für definierte Fachgruppen einschließlich Notfall-Labor / -Bildgebung
- Verfügbarkeit Mikrobiologie und Hämatologisches Labor (zytologische Blut- und Knochenmarkuntersuchungen)
- Ausreichende Behandlungsplätze für medikamentöse / transfusionsmediz. Therapie (auch Wochenende / Feiertage)
- Räume für immundefiziente Patienten
- Vorhaltung der benötigten Geräte für Notfälle / Reanimation
- Möglichkeit zur intensivmedizinischen Behandlung und für stationäre Notfalloperationen
- Angebot industrieunabhängiges Patienten-Infomaterial
- Behandlungsdokumentation, die unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zeitnah den Zugriff aller an der Behandlung beteiligten Fachärztinnen und Fachärzte des Kernteams ermöglicht
- Prozessuale Voraussetzungen:
- Zusammenarbeit u.a. mit sozialen Diensten, Physiotherapie, ambulanten Pflegediensten, Einrichtungen zur ambulanten / stationären Palliativversorgung, Pflegefachkraft für Stoma- und Inkontinenztherapie
- Interdisziplinäre Tumorkonferenz für jeden Patienten, Ergebnismitteilung an Patient
- Zeitnahe Diagnostik und Behandlungseinleitung
- Qualitätsgesicherte Zubereitung von Wirkstoffen, ggf. tägliche Zubereitung und Entsorgung
- Notfallpläne für Reanimation und sonstige Notfälle
- Registrierung der Patienten im Krebsregister
Interdisziplinäres Team:
Ein Team der folgenden Zusammensetzung ist Voraussetzung für die ASV-Berechtigung für gastrointestinale Tumoren:
- Teamleiter / Kernteam:
- Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (alternativ: Fachärzte für Innere Medizin mit Zulassung und Genehmigung für die Leistungserbringung im Rahmen der Onkologievereinbarung durch die KV)
- Strahlentherapie
- Innere Medizin und Gastroenterologie (alternativ: Fachärzte für Innere Medizin mit Zulassung und Genehmigung für die Erbringung von gastroenterologischen Leistungen durch die KV)
- Allgemeinchirurgie oder Viszeralchirurgie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (nur bei Schilddrüsenkarzinom oder Nebenschilddrüsenkarzinom)
- Nuklearmedizin (nur bei Schilddrüsenkarzinom oder Nebenschilddrüsenkarzinom)
Alle aufgeführten Fachgruppen können dabei auch die Rolle des Teamleiters einnehmen.
- Hinzuzuziehende Fachärzte:
- Anästhesiologie
- Nuklearmedizin
- Gefäßchirurgie oder Innere Medizin und Angiologie
- Innere Medizin und Kardiologie
- Neurologie
- Humangenetik
- Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychologische oder ärztliche Psychotherapeutin oder psychologischer oder ärztlicher Psychotherapeut
- Innere Medizin und Nephrologie
- Laboratoriumsmedizin
- Radiologie
- Pathologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Urologie
- Bei Schilddrüsenkarzinom, Nebenschilddrüsenkarzinom oder anderen endokrinologischen Tumoren zusätzlich auch Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
Mehr zum Interdisziplinären Team in der ASV
Sektorenübergreifende Kooperation:
Bei onkologischen Indikationen ist zusätzlich zum interdisziplinären Team eine Kooperation mit dem jeweils anderen Sektor (ambulant / stationär) notwendig (so genannte „ASV-Kooperation“). Hier gelten die Regelungen aus dem allgemeinen Teil der ASV-Richtlinie. Spezifische Vorgaben für gastrointestinale Tumoren wurden durch den G-BA nicht definiert.
Mehr zur sektorenübergreifenden Kooperation