Kurs ASV Manager:in

Start nächster Kurs: Frühling 2025

Bitte beachten Sie, dass unser Kurs aktuell ausgebucht ist und wir eine Warteliste führen. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an kontakt@bv-asv.de mit Ihren Kontaktdaten, um sich unverbindlich auf die Warteliste setzen zu lassen. Wir kontaktieren Sie dann, sobald neue Kurstermine feststehen.

Hintergrund
Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) wurde zum 01.01.2012 als Versorgungsform für Patientinnen und Patienten mit komplexen oder seltenen Krankheiten gesetzlich eingeführt. Kern der ASV ist die interdisziplinäre Versorgung in ASV-Teams, die aus bis zu zwanzig Fachgruppen bestehen und bis zu hundert Ärztinnen und Ärzte umfassen können. Durch diese Entwicklung ist ein neues Tätigkeitsgebiet entstanden. Viele Krankenhäuser, aber auch Medizinische Versorgungszentren (MVZ) oder größere Praxen beschäftigen inzwischen sogenannte ASV-Manager:innen oder ASV-Koordinatorinnen, bzw. -Koordinatoren. Ihre Aufgabe ist die organisatorische und administrative Betreuung der ASV-Teams, gerade dann, wenn vor Ort ASV-Teams für mehrere Krankheitsbilder bestehen.

Zielsetzung
Bislang gab es für diese Berufsgruppe keine passgenaue Ausbildung. Der Bundesverband ASV hat daher ein spezifisches berufsbegleitendes Fortbildungsangebot etabliert. In einem Kurs werden an sechs Terminen in 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten die relevanten Aspekte der ASV von den Rechtsgrundlagen über das Zugangsverfahren bis hin zur praktischen Arbeit in der ASV (Abrechnung, Dokumentation etc.) behandelt. Der Kurs schließt mit einer Klausur, die Teilnehmer:innen erhalten bei Bestehen ein Zertifikat.

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an in der Regel nichtärztliches Personal in Kliniken, MVZ und Praxen, deren Aufgabe die Betreuung der ASV-Teams ist oder sein wird. Vorausgesetzt wird der Abschluss einer Berufsausbildung. Vorkenntnisse zur ASV sind nicht erforderlich, der Kurs dient jedoch auch zur Vertiefung bei bereits bestehenden Kenntnissen der Materie.

Kursinhalte
Der Kurs deckt folgende Inhalte ab:

  • ASV-Grundlagen (Historie, Zielsetzung, Entwicklung)
  • Rechtsgrundlagen (Überblick über relevante Normen)
  • Anzeigeverfahren (Ablauf, Teilnahmeanzeige, Problemlösung, notwendige Vorbereitungen)
  • ASV-Teamgründung (Aufbau, Rahmenbedingungen, Rechte und Pflichten, Kooperationsverträge)
  • Teammanagement
  • Versorgungsabläufe (Patienteneinschluss, Überweisungserfordernisse)
  • Vergütung
  • Abrechnung
  • Verordnungen

Neben der Wissensvermittlung wird Wert auf praktische Hilfen gelegt. Der Kurs wird durch Sonja Froschauer (Geschäftsführender Vorstand, Bundesverband ASV) und Herrn Prof. Dr. Christoff Jenschke (Fachanwalt für Medizinrecht) geleitet. Die Einbindung von Gastvortragenden bietet einen weitergehenden Einblick in den ASV-Alltag mit praktischen Tipps und Hinweisen.

Ablauf und Termine
Der Kurs umfasst 24 Einheiten à 45 Minuten. Jeweils 4 Einheiten werden zu einem Block zusammengefasst (3 Stunden Kurs mit kurzen Pausen). Insgesamt wird der Kurs an sechs Terminen virtuell, über die Onlineplattform Zoom, stattfinden. Eine Klausur wird als Open-Book-Klausur nach Kursende zu einem separaten Termin geschrieben.

In der Regel finden zwei Kurse pro Jahr statt (Beginn Frühling bzw. Herbst). Die Kurstermine werden Interessenten auf der Warteliste rechtzeitig bekannt gegeben. Sollten freie Kursplätze zur Verfügung stehen, werden diese hier auf der Webseite sowie über den Newsletter bekannt gegeben.

Kosten
Reguläre Teilnahme: 1.250 EUR zzgl. USt.
Mitglied Bundesverband ASV: 980 EUR zzgl. USt.

Die Kursgebühren beinhalten die Kursmaterialien. Der Bundesverband behält sich vor, den Kurs erst ab sieben Teilnehmenden durchzuführen.

Anmeldung
Für die Anmeldung schicken Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt@bv-asv.de mit Angaben zum Teilnehmenden (Vor- und Nachname, Institution, Straße, PLZ, Ort, E-Mail-Adresse) und vollständiger Rechnungsadresse. Eine Stornierung der Teilnahme ist bis einen Monat vor dem ersten Kurstermin kostenfrei möglich. Anschließend, wie auch bei einem Abbruch des Kurses, ist keine Erstattung der Kursgebühr mehr möglich.